Entstehungsgeschichte von Long Chuan

Long Chuan Entstehungsgeschichte

Christian Fruth sammelte in jungen Jahren Kampfkunsterfahrung in Kendo, dem japanischen Schwertkampf.

Später folgte Wing Tsun, eine Selbstverteidigungskunst aus China.

Nach mehrjährigem Training von Wing Tsun bemerkte er, dass er mit Wing Tsun als alleinige Kampftechnik bald an gewissen Grenzen stösst.

Daraufhin absolvierte er eine Personenschützerausbildung mit der Kampftechnik Krav Maga, welche im Gegensatz zu Wing Tsun sich gänzlich auf Selbstverteidigung konzentriert.

Im Anschluss stand dann eine Nahkampfausbildung bei der Israelischen Armee auf dem Programm.

Als nächste Station kam Hong Kong.

Hier erlernte er zur Abrundung seiner Ausbildung Dim Mak Nervenpunkttechniken.

Mit seiner Gesammelten Erfahrung verschlug es ihn nach Brasilien, wo er längere Zeit als Bodyguard und Rückholer tätig war.

Aufgrund persönlicher Erfahrungen in dieser Zeit, wurde ihm schnell klar, dass nur die Kombination aus verschiedenen Kampfstilen einem das überleben auf der Strasse ermöglicht.

Er nahm nun sein gesammeltes Wissen, fing um einen höheren Wirkungsgrad zu erziehlen an, einzelne Technikelemente miteinander zu kombinieren und entwickelte daraus Long Chuan – Die Hand des Drachen.