Ausbildung zum Kampfsport Pädagogen - DER WEG DES KRIEGERS

DER WEG DES KRIEGERS

Kampfsport trainiert nicht nur den Körper, sondern auch der Geist wird dabei geschult.

Fernöstliche Techniken wie Aikidō, Kendō, Wing Tsun und Taijiquan lehren Gelassenheit und sorgen für mehr Disziplin im alltäglichen Leben.

Aikidō:
WEG DER HARMONIE –  Ziel des Aikidōs (jap. 合気道 oder 合氣道) ist es, einem Angriff dadurch zu begegnen, dass man die Angriffskraft leitet (Abwehr) und es dem Gegner unmöglich macht, seinen Angriff fortzuführen (Absicherung).

Kendō:
WEG DES SCHWERTESKendō als Weg (jap. 剣道, ken Schwert und Weg oder Weise) verfolgt nicht nur die Techniken und Taktiken des Schwertkampfs, sondern auch die geistige Ausbildung des Menschen.

Kyūdō:
WEG DES BOGENSDurch das Bogenschießen offenbare eine Person ihren wahren Charakter . (jap.Kyūjutsu 弓術 „Bogen-Kunst“)„Schießen soll sein wie fließendes Wasser“ .

Wing Tsun:
WEG DES FLUSSESDer Angriff ist die Verteidigung. (chinesisch 詠春 / 咏春) Ein Schlag des Gegners wird so beispielsweise durch einen konternden Gegenschlag abgewehrt.

Taijiquan:
WEG DER ENTSPANNUNG – Taijiquan ist eine sogenannte innere Kampfkunst (chinesisch 內家拳, Pinyin nèijiāquán, kurz: 內家, nèijiā) für den bewaffneten oder unbewaffneten Nahkampf.


Ausbildung zum Kampfsport Selbstverteidigungs Pädagogen

Kampfsport Selbstverteidigungs Pädagogik
verbindet die körperliche Ausbildung mit einer geistigen Haltung. Es geht nicht darum besser zu sein als der andere, sondern darum, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln.

Das Ziel dieses körperorientierten Übungsweges ist der friedvolle Krieger, ein Mensch der Kämpfen kann und es gerade deshalb nicht muss.

Ein nicht gekämpfter Kampf ist ein gewonnener Kampf.


Kampfsport Pädagogik hat sich in den letzten Jahren nicht nur als körper- und bewegungs Methode in der  Erziehungswissenschaft und in den verschiedensten Formen einer Therapie etabliert. Es ist mittlerweile auch im Bereich des Coachings von Mitarbeitern/innen und Führungskräften, ob in sozialen Bereichen oder in Wirtschaftsunternehmen ein fester Bestandteil geworden.

Anfrage

10 + 14 =